-
Wissen, wann Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät für genaue Messwerte verwenden sollten
Optimieren Sie die Qualität und vermeiden Sie kostspielige Schäden mit modernen Feuchtigkeitsmessgeräten. Dieser Leitfaden für 2025 erklärt Stift-, Stiftlose-, Kombi- und Spezialdetektoren. Er zeigt, wie Sie das richtige Werkzeug für Landwirtschaft, Bauwesen, Fertigung, Automobilindustrie und Umweltsicherheit auswählen und kalibrieren. Er hebt intelligente Funktionen wie Bluetooth-Protokollierung und Dual-Tiefenmessung hervor und erklärt, warum MCOOH-Geräte aufgrund ihrer Präzision, Haltbarkeit und Arbeitsabläufe im Feld zuverlässig sind. -
Feuchtigkeitsmessgeräte: So verwenden Sie sie heute für Trockenbauwände
Halten Sie Trockenbauwände in Schuss, indem Sie lernen, Feuchtigkeit richtig zu messen. Dieser Leitfaden erklärt die Funktionsweise von Messgeräten mit und ohne Stift, den jeweiligen Einsatzzweck, die schrittweise Prüfung von Trockenbauwänden, die Bedeutung der Messwerte und wie Sie Lecks und Schimmelgefahr erkennen. Sie erhalten außerdem Profi-Tipps zur Kalibrierung, Wartung und zur Kombination von Wärmebildgebung und Feuchtigkeitskartierung, um kostspielige Schäden zu vermeiden. -
Verstehen Sie, was ein Feuchtigkeitsmessgerät für Ihre Projekte leistet
Verstehen Sie, wie Feuchtigkeitsmessgeräte funktionieren und wann welche Methode am besten geeignet ist. Dieser Leitfaden erklärt Pin- und Pinless-Messungen, Kapazität und TDR, Screening und Akzeptanz für Beton (ASTM F2170) und die korrekte Messung von %MC/%RH. Beinhaltet Kalibrierung, häufige Fehler und eine praktische Kaufcheckliste mit Werkzeugempfehlungen.