Das Geheimnis gleichbleibender Softdrinks: Verwendung eines Brix-Messgeräts zur Qualitätskontrolle

Liebhaber von Erfrischungsgetränken legen Wert auf Konsistenz. Wenn Kunden ihr Lieblingsgetränk auswählen, erwarten sie jedes Mal den gleichen erfrischenden Geschmack. Wir bei MCOOH wissen, dass dieses Maß an Konsistenz nicht nur durch gute Rezepte erreicht werden kann, sondern durch präzise Qualitätskontrolle in jedem Schritt. Ein wichtiges Werkzeug zur Aufrechterhaltung dieser Konsistenz ist das Brix-Refraktometer .

In diesem Artikel erläutern wir, wie Brix-Refraktometer eine perfekte Messung des Zuckergehalts gewährleisten und warum sie für die Lebensmittelqualitätskontrolle in der Getränkeindustrie so wichtig sind. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie den Zuckergehalt in Fruchtsäften messen und geben Ihnen Best Practices für Brix-Tests in der Getränkeproduktion.

Was ist ein Brix-Refraktometer und wie funktioniert es?

Ein Brix-Refraktometer ist ein optisches Instrument, das speziell zur Messung des Zuckergehalts in Flüssigkeiten entwickelt wurde. Es misst, wie stark Licht beim Durchgang durch eine Flüssigkeitsprobe gebrochen wird. Je mehr gelöster Zucker vorhanden ist, desto stärker ist die Brechung, was zu einem höheren Brix-Wert führt .

Der Begriff „Brix“ gibt den Gewichtsanteil von Saccharose (Zucker) in einer flüssigen Lösung an. Ein Wert von 12°Bx bedeutet beispielsweise, dass 100 Gramm Lösung 12 Gramm Zucker enthalten . Bei der Herstellung von Erfrischungsgetränken ist die genaue Messung des Zuckergehalts unerlässlich, da selbst kleine Abweichungen Geschmack und Qualität erheblich beeinträchtigen können.

So einfach ist die Verwendung unserer MCOOH-Refraktometer:

  1. Kalibrierung : Reinigen Sie die Linse des Refraktometers gründlich und kalibrieren Sie sie mit destilliertem Wasser auf Null.

  2. Probenanwendung : Geben Sie einen kleinen Tropfen Ihrer Getränkeprobe auf das Prisma des Refraktometers.

  3. Messwert ablesen : Schließen Sie die Abdeckplatte und schauen Sie durch das Okular oder lesen Sie den Wert auf einer Digitalanzeige ab, um Ihren Brix-Wert sofort zu erhalten.

  4. Anpassungen : Wenn Ihr Messwert vom Ziel abweicht, passen Sie Ihr Rezept entsprechend an und testen Sie es erneut, bis Sie den gewünschten Süßegrad erreicht haben .

[Entdecken Sie hier unser gesamtes Sortiment an Brix-Messgeräten: Digitale Refraktometer ]

Warum die genaue Messung des Zuckergehalts für die Qualitätskontrolle von Erfrischungsgetränken wichtig ist

Bei der Einhaltung präziser Zuckerwerte geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Kosteneffizienz:

  • Geschmackskonsistenz : Verbraucher erwarten, dass ihr Lieblingsgetränk jedes Mal, wenn sie eine Flasche oder Dose öffnen, gleich schmeckt. Schon geringe Schwankungen im Zuckergehalt können zu spürbaren Unterschieden im Geschmacksprofil führen .

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften : Die genaue Kennzeichnung des Zuckergehalts ist gemäß den FDA-Vorschriften in den USA vorgeschrieben. Eine falsche Kennzeichnung kann zu hohen Geldstrafen oder Rückrufen führen .

  • Kosteneffizienz : Durch die präzise Kontrolle der Sirupverdünnung wird eine verschwenderische Überverwendung von Zutaten verhindert, wodurch Geld gespart und unnötige Produktionskosten reduziert werden.

Bei MCOOH verwenden wir regelmäßig Refraktometer in mehreren Phasen – von der Rohstoffprüfung bis zur Prüfung des Endprodukts –, um eine gleichbleibende Qualität aller unserer Getränke sicherzustellen.

So messen Sie den Zuckergehalt in Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken

Mit einem Brix-Refraktometer lässt sich der Zuckergehalt ganz einfach messen. Hier ist unsere empfohlene Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Messung des Zuckergehalts in Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken:

Schritt 1: Kalibrierung

Kalibrieren Sie Ihr Refraktometer immer, bevor Sie Proben testen:

  • Reinigen Sie die Prismenoberfläche gründlich mit destilliertem Wasser.

  • Geben Sie ein paar Tropfen destilliertes Wasser auf das Prisma.

  • Stellen Sie Ihr Gerät so ein, dass es bei Raumtemperatur (20 °C) genau 0 °Bx anzeigt .

Schritt 2: Probenvorbereitung

Bereiten Sie Ihre Getränkeprobe richtig vor:

  • Bei Fruchtsäften mit Fruchtfleisch oder Feststoffen filtern oder seihen Sie die Proben zunächst, um ungenaue Messwerte zu vermeiden.

  • Bei kohlensäurehaltigen Getränken entgasen Sie die Proben vor dem Testen durch leichtes Rühren oder kurzes Erhitzen .

Schritt 3: Messung

  • Geben Sie ein oder zwei Tropfen Ihrer vorbereiteten Probe auf die Prismenoberfläche.

  • Schließen Sie die Abdeckplatte vorsichtig, um die Flüssigkeit gleichmäßig zu verteilen.

  • Schauen Sie durch das Okular (manuelle Modelle) oder lesen Sie bei fortgeschrittenen Modellen von einem digitalen Anzeigebildschirm ab.

  • Notieren Sie Ihren Brix-Wert, der deutlich auf dem Bildschirm oder durch das optische Okular angezeigt wird .

Schritt 4: Interpretation und Anpassung

Vergleichen Sie Ihren gemessenen °Bx-Wert mit Ihrer Zielvorgabe:

  • Wenn die Messwerte zu hoch (zu süß) sind, mit Wasser verdünnen oder das Sirupverhältnis entsprechend anpassen.

  • Wenn die Messwerte zu niedrig sind (nicht süß genug), fügen Sie nach Bedarf mehr Sirupkonzentrat oder Zuckerlösung hinzu.

Wiederholen Sie den Test, bis Sie konsistente Zielwerte erreichen.

Die Bedeutung von Brix-Tests für die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie

Die Einbeziehung regelmäßiger Brix-Tests in die Getränkeproduktionsprozesse bietet erhebliche Vorteile, die sich direkt auf die Qualitätskontrolle des Produkts auswirken:

Konsistente Geschmacksprofile

Verbraucher erwarten von Marken, denen sie vertrauen, Beständigkeit. Durch die regelmäßige Überwachung der Zuckerkonzentration während der gesamten Produktion – von Rohstoffen wie Fruchtsaftkonzentraten bis hin zu fertigen Produkten – stellen Hersteller sicher, dass jede Charge genau wie beabsichtigt schmeckt .

Kosteneinsparungen und Effizienz

Genaue Brix-Messungen helfen Herstellern, kostspielige Fehler zu vermeiden, wie beispielsweise:

  • Eine Überverdünnung führt zu Getränken mit schwachem Geschmack.

  • Eine Unterverdünnung führt zu übermäßig süßen Getränken, die die Produktionskosten unnötig erhöhen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Gleichbleibender Geschmack stärkt die Markentreue der Verbraucher, die es zu schätzen wissen, bei jedem Kauf ihres Produkts ihren Lieblingsgeschmack zu erhalten. Durch Investitionen in zuverlässige Instrumente zur Lebensmittelqualitätskontrolle steigern Marken die Kundenzufriedenheit deutlich.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert